Wechsel im Gemeindevorstand der Marktgemeinde Griffen, Ing. Rene KANZ übernimmt von Manfred PINTER

AngelobungReneKANZ

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Gemeindevorstandsmitgliedes, Straßen- und Bauhofreferenten Manfred PINTER kam es in der Gemeinderatssitzung vom 03. April 2025 zur Nachwahl des freien Vorstandssitzes.

Mit Gemeindevorstandsmitglied Ing. Rene KANZ, dem Feuerwehrkommandanten der Stützpunktfeuerwehr Griffen, übernimmt ein bestens vernetzter, fachlich versierter Mann die Referate Straßen und Wege, Bau- und Wirtschaftshof und Agrarangelegenheiten.

Der 35-jährige, 2-fache Familienvater schaffte es bei der letzten Gemeinderatswahl 2021 als einziger Kandidat aller Parteien über die Vorzugsstimmen auf ein Direktmandat.

Bgm. ÖkR Josef Müller nahm die Wahl und Angelobung von Rene Kanz zum Vorstandsmitglied im Gemeinderat zum Anlass, dessen Vorgänger Manfred Pinter für die geleistete Arbeit zu danken und dem neuen Referenten viel Energie, neue Ideen und eine glückliche Hand im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu wünschen.

Als neues Mitglied des Gemeinderates wurde für die ÖVP-Fraktion GRmgl. Andreas DULLER angelobt. 

ein paar Männer schütteln sich die Hände

Da auch GRmgl. Manuel SCHNEIDER aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist, wurde für die SPÖ-Fraktion Gemeinderätin Daniele KONATSCHNIG als ordentliches Mitglied angelobt. Daniela Konatschnig wurde auch zum Ersatzmitglied des Gemeindevorstandes gewählt und wird dort im Bedarfsfall GVmgl. Robert Orieschnig MSc vertreten.

Ein Mann und eine Frau, die für ein Foto posieren

Bgm. Müller freute sich über zwei junge, neue Mitglieder im höchsten Entscheidungsgremium der Gemeinde und wünschte auch Ihnen viel Freude und Tatenkraft für diese immer schwieriger werdende Aufgabe.

Auf Grund der Wechsel im Gemeinderat kam es auch zu einigen Änderungen in den jeweiligen Ausschüssen. Als neuer Obmann im Kanal- und Wasserausschuss wurde GRmgl. Michael RIEPL und zum Obmann im Ausschuss für Tourismus, Feuerwehren, Jugend und Sport wurde GRmgl. Willibald HARTL gewählt.